Renaturierung Speyerbach

2014 - 2021

Auftraggeber

Stadt Neustadt, Tiefbauamt
Marktplatz 1
67433 Neustadt an der Weinstr.

Unsere Leistung:

  • Objektplanung § 43 HOAI, 1 bis 8 + örtliche Bauleitung
  • Tragwerksplanung § 51 HOAI, 1 bis 6 + ingenieurtechn. Kontrolle

Besonderheiten:

  • Mauer im Gewässer
  • Baustelle an viel befahrener Bundesstraße, Abstimmung mit Landesbetrieb
  • Berücksichtigung von Verkehrslasten durch Bundesstraße
  • Vorhandene Medien- und Entwässerungsleitungen waren umzulegen
  • Private Anliegerbrücke über den Speyerbach musste bei Planung und Bauablauf berücksichtigt werden.

Baukosten:

1,3 Mio € netto

Konstruktion:

Im Speyerbach wurden im 19. Jahrhundert Holz geflöst, hierzu wurden Uferränder mit Sandsteinmauern befestigt. Diese Mauern waren durch Wurzeldruck, Verwitterung und sonstige Einwirkungen teilweise stark geschädigt und einsturzgefährdet.

Die Wände wurden durch Rückhängung in eine Stahlbetonwinkelkonstruktion gerichtet und soweit erforderlich instandgesetzt/ergänzt. Der Speyerbach wurde in den jeweiligen Arbeitsbereichen mittels Einhausung und Wasserhaltung abgesenkt.

  • Mauerhöhe/Geländesprung ca. 2m
  • Mauerlänge ca. 600 m

Wir unterstützen Bauherren und Architekten bei jeder Bauphase.

Unser Fokus liegt auf fundierter Tragwerks- und Objektplanung, Bauwerkserhaltung, Denkmalpflege sowie Spezialtiefbau und Brandschutz. In all diesen Bereichen legen wir besonderen Wert auf praxisorientierte und wirtschaftliche Lösungen, die den spezifischen Anforderungen jedes Projekts gerecht werden.

Durch unsere langjährige Erfahrung haben sich unsere Ansätze in verschiedensten Bauvorhaben bewährt, stets mit dem Ziel, nachhaltige und funktionale Ergebnisse zu erzielen.

Nach oben scrollen